Leckere Flammkuchenschnecken ohne Hefe – perfekt, wenn’s mal wieder schnell gehen muss.
Flammkuchenschnecken sind eine leckere und kinderfreundliche Variante des klassischen Flammkuchens. Ohne Hefe zubereitet, sind sie schnell gemacht und eignen sich hervorragend als Snack für zwischendurch oder als Fingerfood für z.B. Kindergeburtstage.
Warum Flammkuchenschnecken ohne Hefe ideal für Kinder sind
Die Zubereitung ohne Hefe spart Zeit und macht den Teig besonders leicht und bekömmlich. Die Kombination aus knusprigem Teig und herzhaftem Belag trifft den Geschmack vieler Kinder und lässt sich nach Belieben variieren. Du kannst die Schnecken vegetarisch zubereiten, in dem du die Schinkenwürfel weglässt.
Oder du machst aus den Flammkuchenschnecken Pizzaschnecken. Hierfür kannst du statt der Crème fraîche einfach eine Tomatensoße auf dem Teig verstreichen und Zutaten deiner Wahl wie z.B. Salami, Schinken oder Champignons verwenden.
Zutaten für ca. 12 Flammkuchenschnecken:
Für den Teig:
- Mehl
- Backpulver
- Olivenöl
- Wasser
- Salz
Für die Füllung:
- rote Zwiebel
- Speckwürfel
- Crème fraîche
- geriebener Käse
- Salz, Pfeffer
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So backst du leckere Flammkuchenschnecken
- Den Backofen vorheizen
Heize den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vor. - Teig vorbereiten
Vermenge alle Zutaten für den Teig miteinander und verknete sie, bis ein glatter Teig entsteht. - Teig belegen
Verstreiche zuerst die Crème fraîche auf dem Teig und würze alles mit Salz und Pfeffer. Gib anschließend die Speckwürfel, die Zwiebelstücke und den geriebenen Käse darüber. - Teig rollen
Rolle den Teig vorsichtig von der langen Seite her auf. - Die Schnecken schneiden
Schneide die Rolle mit einem scharfen Messer in etwa 12 gleichmäßige Scheiben. - Backen
Lege die Schnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und gib etwas Käse darüber. Backe sie für ca. 10-15 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. - Servieren
Lass die Schnecken kurz abkühlen und serviere sie warm. (Aber auch kalt schmecken sie richtig lecker!)
Tipps und Variationen:
- Gemüse hinzufügen: Für eine vegetarische Variante kannst du zusätzlich z.B. Paprika, Zucchini oder kleine Tomatenwürfel verwenden.
- Mit Kräutern verfeinern: Frische Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie verleihen den Schnecken eine frische Note.
- Mit Dip: Serviere die Schnecken mit einem Joghurt- oder Quarkdip für zusätzlichen Geschmack.
- Kalt und warm genießen: Die Flammkuchenschnecken schmecken übrigens auch kalt richtig lecker und sind daher auch perfekt für die Kindergarten- und Schulbrotdose.
Flammkuchenschnecken
Zutaten
Teig
- 300 g Mehl
- 2 EL Olivenöl
- 150 ml Wasser
- ½ TL Salz
- 2 TL Backpulver
Füllung
- 100 g Crème fraîche
- 75 g Schinkenwürfel
- 100 g geriebener Käse + etwas Käse zum Toppen
- Salz, Pfeffer
- ½ kleine, rote Zwiebel
Und so geht's
- Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen
- Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und miteinander verkneten, bis ein glatter Teig entstanden ist.
- Zwiebel schälen und in kleine Stücke hacken.
- Den Teig rechteckig ausrollen und mit Crème fraîche bestreichen. Mit Salz und Pfeffer würzen und anschließend Schinkenwürfel und geriebenen Käse darauf verteilen.
- Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in gleichmäßige Stücke schneiden.
- Die einzelnen Stücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, mit etwas Käse bestreuen und im Backofen für ca. 10-15 Minuten fertig backen.
Kennst du schon meine neuesten Rezepte?
Wenn du eins meiner Rezepte ausprobiert hast, freue ich mich sehr, wenn du mich verlinkst (Instagram: Lieblingszwei), mir eine Nachricht schickst oder einen Kommentar beim entsprechenden Rezept hinterlässt.